


3300/01 Bently Nevada | Maschinenüberwachungsmodul 3300 Serie
Manufacturer: Bently Nevada
-
Part Number: 3300/01
Condition:New with Original Package
Product Type: Maschinenüberwachungsmodul 3300 Serie
-
Country of Origin: USA
Payment:T/T, Western Union
Shipping port: Xiamen
Warranty: 12 months
Produktübersicht
Das Bently Nevada 3300/01 ist ein Legacy-Systemüberwachungsmodul aus der 3300-Serie, das für die kontinuierliche Online-Überwachung von Turbinen, Kompressoren und anderer kritischer Maschinen entwickelt wurde. Es sammelt Echtzeitdaten von Näherungssonden, Beschleunigungssensoren, RTDs und Thermoelementen und ermöglicht so die frühzeitige Erkennung abnormaler Schwingungs-, Temperatur- und Axialpositionszustände. Dieses Modul gewährleistet zuverlässigen Maschinenschutz und erfüllt die API 670-Standards.
Obwohl weitgehend durch die 3500-Serie ersetzt, ist das 3300/01 wird weiterhin häufig in Industrieanwendungen eingesetzt, die bewährte Zuverlässigkeit und einfache Integration in bestehende 3300-Gehäuse erfordern.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Marke | Bently Nevada |
Modell | 3300/01 |
Serie | 3300 Serie |
Funktion | Modul zur Überwachung und Schutz von Maschinen |
Eingabetypen | Näherungssonden, Beschleunigungssensoren, RTDs, Thermoelemente |
Kanäle | Typischerweise 2–4 Kanäle, je nach Konfiguration |
Ausgangssignal | Puffer-Ausgänge, Relaiskontakte, analoge Signale |
Alarmfunktion | Konfigurierbare Alarm- und Gefahren-Schwellenwerte |
Kommunikation | RS-232 / RS-485 (Legacy-Seriellprotokolle) |
Stromversorgung | 24 V Gleichspannung |
Betriebstemperatur | –20°C bis +65°C |
Montage | Rackmontage in 3300/03- oder 3300/15-Gehäusen |
Einhaltung | API 670 konform |
Anwendungen | Turbinen, Kompressoren, Pumpen, Motoren und rotierende Maschinen |
Gewicht | 800 g |
Häufig gestellte Fragen
Q1: Ist der 3300/01 Modul fabrikneu?
A1: Ja, es ist nagelneu und kommt in originaler Werksverpackung.
Q2: Welche Sensoren sind mit diesem Modul kompatibel?
A2: Es funktioniert mit Näherungssonden, Beschleunigungssensoren, RTDs und Thermoelementen.
Q3: Wie hoch ist der Strombedarf?
A3: Das Modul arbeitet mit einer 24 V DC Stromversorgung.
Q4: Kann es in modernen Racks montiert werden?
A4: Ja, es wird in 3300/03- oder 3300/15-Gehäusen montiert.
F5: Wie lautet der Betriebstemperaturbereich?
A5: Es arbeitet zwischen –20°C und +65°C.