


ABB DSPAD/02/647 | Stabilisiertes Differenzialrelais für Transformatoren
Manufacturer: ABB
-
Part Number: DSPAD/02/647
Condition:New with Original Package
Product Type: Stabilisiertes Differenzialrelais für Transformatoren
-
Country of Origin: Sweden
Payment:T/T, Western Union
Shipping port: Xiamen
Warranty: 12 months
Produktübersicht
Das ABB DSPAD/02/647 ist ein leistungsstarkes stabilisiertes Differenzialrelais, das für Leistungstransformatoren und Generatortransformatoren entwickelt wurde. Es vereint Dreiphasen-Differenzial-, Überstrom- und Erdfehlschutzeinrichtungen in einem kompakten Modul und bietet eine zuverlässige und präzise Fehlererkennung.
Dieses Relais erkennt Wicklungskurzschlüsse, Zwischenwendefehler, Erdfehler, Kurzschlüsse zwischen Wicklungen und Polkurzschlüsse. Sein Stabilisierungssystem verhindert unerwünschtes Auslösen bei externen Fehlern oder Durchlastbedingungen und verbessert so die Systemzuverlässigkeit und Selektivität.
Das DSPAD/02/647 unterstützt moderne Kommunikationsprotokolle, einschließlich IEC 61850 und Modbus RTU, und ermöglicht so eine nahtlose Integration in digitale Umspannwerksumgebungen. Seine robuste Bauweise gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Industrie- und Energieanwendungen.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | Einzelheiten |
---|---|
Modellnummer | DSPAD/02/647 |
Produkttyp | Stabilisiertes Differenzialrelais |
Schutzfunktionen | Dreiphasen-Differential, Überstrom, Erdfehler |
Fehlererkennung | Wicklungskurzschlüsse, Zwischenwiderstandsfehler, Erdfehler, Zwischenwicklungskurzschlüsse, Polkurzschlüsse |
Stabilisierung | Gegen externe Fehler und Durchlastbedingungen |
Betriebsspannung | Bis zu 35 kV |
Stromstärke | Bis zu 5 A |
Kommunikationsprotokolle | IEC 61850, Modbus RTU |
Anwendung | Leistungstransformatoren, Generator-Transformatoren |
Herkunft | Schweden |
Zustand | Brandneu |
Häufig gestellte Fragen
Q1: Welche Fehlerarten erkennt der DSPAD/02/647?
A1: Der DSPAD/02/647 erkennt Wicklungskurzschlüsse, Zwischenwiderstandsfehler, Erdfehler, Zwischenwicklungsfehler und Polkurzschlüsse.
Q2: Welche Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?
A2: Es unterstützt IEC 61850 und Modbus RTU für nahtlose digitale Integration.
Q3: Welche Spannungs- und Stromwerte kann das Relais verarbeiten?
A3: Die Betriebsspannung beträgt bis zu 35 kV, und die Stromstärke bis zu 5 A.
Q4: Kann dieses Relais Fehl-Auslösungen verhindern?
A4: Ja, seine Stabilisierungseigenschaft verhindert unerwünschtes Auslösen bei externen Fehlern oder Durchlastbedingungen.
Q5: Wo wird der DSPAD/02/647 eingesetzt?
A5: Es ist ideal für Leistungstransformatoren, Generator-Transformatoren und Industrieumspannwerke.