


EPRO PR9268/206-100 | Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor
Manufacturer: Epro
-
Part Number: PR9268/206-100
Condition:New with Original Package
Product Type: Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor
-
Country of Origin: Germany
Payment:T/T, Western Union
Shipping port: Xiamen
Warranty: 12 months
EPRO PR9268/206-100 – Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor
Produktübersicht
Der EPRO PR9268/206-100 ist ein hochpräziser elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor, der für absolute Schwingungsmessungen an rotierenden Maschinen entwickelt wurde. Er erfasst Gehäuseschwingungen und bietet direkte Einblicke in den Maschinenzustand, einschließlich Unwucht, Fehlausrichtung, Lockerheit und Resonanz.
Dieser Sensor wird häufig in Dampfturbinen, Gasturbinen, Wasserturbinen, Kompressoren, Pumpen und Ventilatoren eingesetzt. Im Gegensatz zu Näherungssonden liefert der PR9268/206-100 echte Geschwindigkeitsmessungen in mm/s oder in/s und gewährleistet so genaue Diagnosen für vorausschauende Wartung und Maschinenschutz.
Technische Spezifikationen
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Modellnummer | PR9268/206-100 |
Sensortyp | Elektrodynamischer Geschwindigkeitssensor |
Messart | Absolute Gehäuseschwingung |
Frequenzbereich | 10 Hz bis 1.000 Hz |
Empfindlichkeit | Typisch 28,3 mV/mm/s (1,0 V/in/s) |
Genauigkeit | ±0,05 % des vollen Messbereichs |
Ausgangssignal | Analogspannung (Standard); Frequenz oder Impuls optional |
Betriebstemperatur | –40 °C bis +85 °C |
Stoßfestigkeit | Bis zu 100g |
Gehäusematerial | Edelstahl |
Kabeloptionen | FEP-ummanteltes gepanzertes oder offenes Kabelende |
Montage | M8- oder M10-Gewindestift (vertikal oder horizontal) |
Schutzart | IP65 oder höher |
Zertifizierungen | CE, RoHS, ATEX (mit entsprechendem Schutzbarriere) |
FAQ
1. Welche Art von Schwingung misst der Sensor?
Der PR9268/206-100 misst die absolute Gehäuseschwingung direkt von der Maschinenstruktur.
2. Kann er in rauen Industrieumgebungen installiert werden?
Ja, er verfügt über ein Edelstahlgehäuse, optionales FEP-geschütztes Kabel und IP65-Schutz.
3. Welche Ausgänge sind für diesen Sensor verfügbar?
Er unterstützt standardmäßig Analogspannung, mit optionalen Frequenz- oder Impulsausgängen.
4. Wie wird er an Maschinen montiert?
Er wird mit M8- oder M10-Gewindestiften montiert, entweder vertikal oder horizontal.
5. Ist er für explosionsgefährdete Bereiche zertifiziert?
Ja, er erfüllt CE-, RoHS- und ATEX-Standards, wenn er mit den entsprechenden Schutzbarrieren verwendet wird.