Neu eingetroffenes GE Fanuc PQMII-T20-C-A Netzqualitätsmessgerät auf Lager
Neu eingetroffenes GE Fanuc PQMII-T20-C-A Netzqualitätsmessgerät auf Lager
Neu eingetroffenes GE Fanuc PQMII-T20-C-A Netzqualitätsmessgerät auf Lager
/ 3

Neu eingetroffenes GE Fanuc PQMII-T20-C-A Netzqualitätsmessgerät auf Lager

  • Manufacturer: GE Fanuc

  • Part Number: PQMII-T20-C-A

  • Condition:New with Original Package

  • Product Type: Leistungsqualitätsmessgerät

  • Country of Origin: USA

  • Payment:T/T, Western Union

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

Überblick

Der GE Fanuc PQMII-T20-C-A ist ein hochentwickeltes Netzqualitätsmessgerät, das für die kontinuierliche Überwachung dreiphasiger elektrischer Systeme entwickelt wurde. Dieses Gerät ermöglicht eine detaillierte Analyse der Stromqualitätsparameter und gewährleistet so die Zuverlässigkeit und Effizienz elektrischer Geräte. Es eignet sich besonders gut für Branchen, Versorgungsunternehmen und kommerzielle Anwendungen, die eine präzise Überwachung von Störungen der Stromqualität und des Energieverbrauchs erfordern.

Technische Spezifikationen

  • Spannungsbereich:
    • Gleichstrom: 20-60 VDC
    • Wechselstrom: 20–48 V Wechselstrom, 50/60 Hz
  • Stromverbrauch: 20 VA
  • Analogeingang: Ein 4-20-mA-Eingang
  • Ausgangsrelais: Vier Relaisausgänge für Alarm- oder Steuerfunktionen
  • Analogausgänge: Vier isolierte Analogausgänge
  • Kommunikationsprotokolle:
    • Modbus
    • RS485 (Rückseite)
    • RS232 (Vorderseite)
  • Harmonische Analyse: Kann Harmonische bis zur 63. Ordnung analysieren
  • Abtastrate: Schnelle Abtastrate für die genaue Erfassung transienter Ereignisse
  • Alarmsollwerte: Anpassbare Alarmschwellenwerte mit entsprechenden Relaisausgängen
  • Datenprotokollierung: Unterstützt sowohl ereignisbasierte als auch zeitbasierte Datenprotokollierung
  • Anzeige: Großer LCD-Bildschirm zur einfachen Anzeige von Messdaten und Alarmen
  • Gewicht: 3,02 lbs (1,37 kg)

Hauptmerkmale

  • Umfassende Überwachung der Netzqualität:
    • Bietet detaillierte Einblicke in Spannungs-, Strom- und Oberschwingungspegel und trägt so zur Aufrechterhaltung der Systemstabilität und -leistung bei.
  • Anpassbare Alarme:
    • Benutzer können spezifische Schwellenwerte für verschiedene Parameter festlegen und bei Überschreitung der Grenzwerte über Relaisausgänge Alarme und Aktionen auslösen.
  • Schnelle Erfassung vorübergehender Ereignisse:
    • Ausgestattet mit einer schnellen Abtastrate zur genauen Erkennung und Aufzeichnung transienter Ereignisse, um sicherzustellen, dass keine kritischen Daten übersehen werden.
  • Flexible Kommunikationsmöglichkeiten:
    • Unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle und erleichtert so die Integration in bestehende Überwachungs- und Steuerungssysteme.
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld:
    • Ein großes LCD-Display ermöglicht dem Bediener die einfache Überwachung von Messungen und Alarmen und verbessert so das Betriebsbewusstsein und die Reaktionszeiten.
  • Robuste Datenprotokollierung:
    • Bietet sowohl ereignisbasierte als auch zeitbasierte Protokollierungsoptionen und liefert wertvolle historische Daten für die Analyse und Fehlerbehebung.
Sie können auch mögen