Triconex 8300A | Dreifachmodulare Redundanzsteuerung
Triconex 8300A | Dreifachmodulare Redundanzsteuerung
Triconex 8300A | Dreifachmodulare Redundanzsteuerung
/ 3

Triconex 8300A | Dreifachmodulare Redundanzsteuerung

  • Manufacturer: Bently Nevada

  • Part Number: 8300A

  • Condition:New with Original Package

  • Product Type: Dreifachmodularer Redundanzcontroller

  • Country of Origin: USA

  • Payment:T/T, Western Union

  • Shipping port: Xiamen

  • Warranty: 12 months

TRICONEX 8300A | TMR Sicherheitssteuerungsmodul

Produktübersicht

Das TRICONEX 8300A ist ein hochzuverlässiges Triple Modular Redundancy (TMR) Sicherheitssteuerungsmodul für Sicherheitsinstrumentierte Systeme (SIS). Es bietet Fehlertoleranz, kontinuierlichen Betrieb und SIL3-Konformität für kritische Anwendungen.

Dieses Modul eignet sich für Notabschaltung (ESD), Brand- & Gas (F&G) und Hochintegritäts-Druckschutzsysteme (HIPPS). Es unterstützt Branchen wie Öl & Gas, chemische Verarbeitung, Energieerzeugung und Schienenverkehr. Das 8300A integriert Selbstdiagnose, hot-swappable Module und redundante Kommunikation, was hohe Verfügbarkeit in sicherheitskritischen Umgebungen gewährleistet.

Technische Spezifikationen

Spezifikation Details
Modellnummer 8300A
Hersteller Triconex (Schneider Electric)
Produkttyp TMR Sicherheitssteuerungsmodul / Stromversorgungsmodul
Architektur Triple Modular Redundancy (TMR)
Sicherheitszertifizierung SIL3 (IEC 61508 / IEC 61511)
Prozessortyp 32-Bit-Mikroprozessor
Scanzykluszeit Typisch 10 ms
Kommunikationsprotokolle Modbus, OPC, TCP/IP
Diagnosefunktionen Selbstdiagnose, hot-swappable Module
Ereignisprotokollierung Aufzeichnung der Ereignisfolge (SOE)
Stromversorgung Redundante Strom- und Kommunikationsunterstützung
Montage Rackmontage
Gewicht 1,3 kg
Herkunftsland USA
Zustand Neu, auf Lager
Anwendungen ESD, F&G, HIPPS, SIS-Integration

FAQ

F1: Welche Sicherheitszertifizierung hat das 8300A?
A1: Das TRICONEX 8300A ist SIL3 zertifiziert nach IEC 61508 / 61511.

F2: Welche Branchen nutzen das 8300A-Modul?
A2: Es wird in Öl & Gas, chemischer Verarbeitung, Energieerzeugung und Schienenverkehr eingesetzt.

F3: Wie hoch ist die Scanzykluszeit?
A3: Der typische Scanzyklus beträgt 10 Millisekunden und unterstützt die Echtzeitüberwachung.

F4: Kann das Modul gewartet werden, ohne das System herunterzufahren?
A4: Ja, hot-swappable Module ermöglichen Wartung ohne Ausfallzeiten.

F5: Welche Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?
A5: Unterstützt Modbus, OPC und TCP/IP für die Systemintegration.

 

Sie können auch mögen